Unser Webinar-Angebot zum Thema Kurzarbeit für Betriebsräte. Alles was Sie als Betriebsrat Wissen müssen. Rechtliche Grundlagen, Gestaltungs- und Mitbestimmungrechte der Betriebsrates bei Einführung und Umsetzung von Kurzarbeit.
Unsere Webinare zu Kurzarbeit für den Betriebsrat
Die aktuellen Webinare zu Kurzarbeit
Grundlagenwissen zu Kurzarbeit nach neuem Gesetz
Auswirkungen auf das Arbeitsverhätnis
Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Gestaltung von Kurzarbeit
Handlungsempfehlung zur Betriebsvereinbarung „Faire Kurzarbeit“
Qualifizierung während der Kurzarbeit und staatliche Förderung
Umsetzung des neuen Beschäftigungschancengesetzes im Betrieb
Durchführung von Transfermaßnahmen
Mitbestimmung bes Betriebsrates bei der Gestaltung einer solialen Kurzarbeits-Betriebsvereinbarung im Betrieb
Die wesentlichen Eckpunkte einer arbeitnehmerorientierten Betriebsvereinbarung Kurzarbeit mit Expertengespräch
Auffrischung und Vertiefung zu Kurzarbeit nach neuem Gesetz bei der Arbeitszeit- und Schichtplangestaltung während der Kurzarbeit
Informationsrechte des Betriebsrates über die wirtschaftliche Situation des
Expertengespräch: Best-Practice-Beispiele aus der Umsetzungsberatung
Weitere aktuelle Webinare für Betriebsräte
Personalabbau, Interessenausgleich und Sozialplan
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Interesseanausgleich und Sozialplan
Praxiswissen: Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
Interessenausgleich, Sozialplan, Nachteilsausgleich
Die Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
Entlassung von Arbeitnehmern
Beteiligungsrechte des BR bei Personalabbau
Personalabbau als Betriebsänderung
Praxiswissen: Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
Interessenausgleich, Sozialplan und Nachteilsausgleich
Gemeinsame Verhandlung von Interessenausgleich und Sozialplan
Die Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Personalabbau als Betriebsänderung
Überblick über aktuelle „Staatliche Hilfen“ und Gesetze zur Abwehr von Massenentlassung in Krisenzeiten
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei Personalabbau und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Interessenausgleich, Sozialplan, Sozialauswahl und Nachteilsausgleich
Praxiswissen: Interessenausgleich und Sozialplan – Expertengespräch mit unseren Senior Partner Consultants
Massenentlassung – Betriebsänderung – Sozialplan
Personalabbau als Betriebsänderung
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Die betriebsbedingte Kündigung im Detail
Der Aufhebungsvertrag und Abfindung
Durchsetzung der Mitbestimmung
Grundlagenwissen Betriebsverfassungsrecht
Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Rechte und Pflichten des Betriebsrat
Organisation der BR-Arbeit
Übersicht über die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte
Mitbestimmung des Betriebsrat in sozialen Angelegeneheiten
Die Betriebsvereinbarung
Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten
Mitbestimmung dei allgemeinen personellen Angelegenheiten
Beteiligung bei Eionstellung, Eingruppierung, Versetzung un Umgruppierung
Beteiligung bei Kündigung
Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pandemie
Errichtung und Arbeit in betrieblichen Krisenstäben
Erfogreich praktizierte Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in Verwaltung und Produktion – Expertengespräch
Betriebsvereinbarung „Betrieblicher Notfallplan Pandemie“
Gesetzliche Grundlagen – Auffrischung und Vertiefung
Aktuelle Tendenzen im Arbeits- und Gesundheitsschutzim Betrieb
Aufbau eines effektiven betrieblichen Schutzssystems
Gefährungsbeurteilung und Gesundheitsförderung
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Wie „krisenfest“ ist mein Unternehmen?
Unternehmensplanung, Rechnungswesen und Controlling
Kennzahlen, Kostenrechnung und Bilanzpolitik
Informationsrechte des BR – So kommen Sie an die Zahlen die Sie benötigen!
Zusammenarbeit des Betriebsrates mit dem Wirtschaftsausschuss
Reorganisation und Mitbestimmung
So beurteilen Sie Ihr Unternehmen richtig
Aufbereitung und Analyse des Jahresabschlusses
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung – Was Sie wissen müssen!
Als Betriebsrat immer UP-TO-DATE: Kennzahlenanalyse mit und ohne Hilfe des PC
BetriebsratsPraxis: Rentabilitäts-, Finanz- und Liquiditätskennzahlen
Verschiedene Arten von Outsourcing und deren Auswirkungen
Outsourcing als Betriebsänderung
Anwendbarkeit des § 613a BGB bzw. des UmwG (Fusion oder Umwandlung)
Auswirkung auf Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
Handlungsmöglichkeiten für den BR
Betriebsrat- Praxiswissen: Verhandlung von Personalüberleitungsverträgen
Umstrukturierung nach dem Umwandlungsgesetz
Betriebsübergang nach § 613a BGB
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
Betriebsrat- Praxiswissen:
Verhandlung von Personalüberleitungsverträgen
Die Aufgaben und das Management des Wirtschaftsausschusses
Berichterstattungspflichten des Arbeitgebers
Grundbegriffe der Betriebswirtschaft
Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
Praxis- Grundlagen: Jahresabschluss und Geschäftsbericht
Grundlagenwissen Arbeitsrecht
Überblick über das Arbeitsrecht und seine Grundbegriffe
Der Arbeitsvertrag und unterschiedliche Beschäftigungsarten
Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei der Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
Direktionsrecht des Arbeitgebers und seine Grenzen
Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
Lohn- und Gehaltsregelungen im Betrieb
Gesetzliche und tarifliche Regelungen zu Urlaub und Krankheit
Umstrukturierung und deren Auswirtkung auf Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigungsschutzvorschriften
Anhörung des Betriebsrats
Dass Arbeitsgerichtsverfahren
Liebe Betriebsräte,
in Zeiten von Krisensituationen ist der Betriebsrat meist zu schnellen Handeln gezwungen, jedoch sollten Sie sich auch auf Ausnahmesituationen gut vorbereiten. Wir sind in diesen Situationen nicht nur als Wissensvermittler für Sie als Betriebsrat tätig, sondern auch als Sachverständiger und Berater. So sitzen wir mit in betrieblichen Krisenstäben, erarbeiten mit Ihnen Pandemiepläne zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, entwickeln intelligente Schichtregelungen in Produktionsbetrieben zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, erarbeiten Home-Office-Lösungen für Verwaltungsbereiche, erstellen und verhandeln Betriebsvereinbarungen zu Kurzarbeit mit Aufstockung durch den Arbeitgeber und Beschäftigungsschutz für Ihre Mitarbeiter.
Kurzarbeit ist in Kirsenzeiten häufig ein ganz großes Thema, daher unterstützen wir Sie beispielsweise mit unseren Spezialschulungen „Kurzarbeit SOZIAL und FAIR gestalten„, „Kurzarbeit – Richtig umsetzen und Mitarbeiter schützen“ und „Kurzarbeit – Transfergesellschaft und Qualifizierung„.
Wenn die Betriebe jedoch die wirtschaftliche Lage nicht aufrecht erhalten können, kommt es zu Massenentlassungen oder Betriebsänderungen. Zu diesen Themen unterstzützen wir Sie in „Massenentlassung, betriebsbedingte Kündigung und Sozialplan„, „Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan„, „Interessenausgleich und Sozialplangestaltung“ und „Unternehmensumwandlung und Betriebsübergang„.
Für weitere und speziellere Themen können Sie uns auch dirket eine Anfrage zu einer Inhouse-Schulung stellen, in dem wir Ihre Problematik zu Ihren betrieblichen Belangen angehen und für Ihren Betriebsrat die passende Lösung finden.
Das IBBS steht Ihnen als starker Partner in Ihren Krisensituationen zur Seite und wünscht Ihnen und Ihrem Betrieb viel Erfolg.
Ihre Vorteile beim Webinarbesuch
Sie haben Fragen?
Wir die Antworten!
Sie benötigen Hilfe bei der Anmledung oder benötigen betriebsrätlichen Rat.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.